Sucht- und Gewaltprävention
Gewaltprävention: Stark in Person
Ein friedliches Miteinander, ein freundlicher Umgangston und die Möglichkeit angstfrei in die Schule zu gehen, ist ein selbstverständliches Ziel eines Schulbetriebes. Damit auch schulische Grundlagen dafür geschaffen werden, führen wir in den unteren Jahrgangsstufen Präventionsmaßnahmen durch.
5. Jahrgangsstufe: Lions-Quest- Programm Miteinander Kommunizieren
In einer Übungseinheit von 4 Unterrichtsstunden lernen die Schüler gewaltfreie Kommunikation. Respektvoller Umgang, Einfühlen in die Situation anderer, Beachten von Gesprächsregeln werden intensiv geschult.
6. Jahrgangsstufe: PIT-Programm Dieses Programm wird von der Polizeiinspektion Marktoberdorf betreut. An zwei Schultagen setzen sich die Schüler mit folgenden Themen auseinander: Formen von Gewalt, Ausgrenzung/ Mobbing, Vertrauen, Zivilcourage...
In Gruppenübungen erarbeiten die Schüler diese Themen unter Anleitung von Herrn Guggenmos und Herrn Schwarzwalder.
7. Jahrgangsstufe: Facebook-Aufklärung
Im Rahmen des Wirtschaftunterrichts werden Schüler geschult ihr eigenes Facebookprofil zu überprüfen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um ihre Privatsphäre zu schützen.
Im Klassenunterricht werden vertieft Themen zu Mobbing und dessen Verhinderung angesprochen.
Suchtprävention
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht, deren Ursachen und Auswirkungen wird thematisch besonders in den Jahrgangsstufen 8 – 10 verankert.
Gelegenheiten wie Theaterveranstaltungen, Weitergabe von Informationsbroschüren, Teilnahme an Wettbewerben zu diesem Thema werden regelmäßig genutzt.